
fischerAppelt AG
Carl Zeiss AG
Der ganze Alltag ist voller ZEISS-Expertise, weil viele Produzenten ZEISS-Technologie verbauen. Als B2B-Unternehmen ist Bildung für uns deshalb der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Doch in Indien ist genau das eine Herausforderung. Zahlreiche Schulen sind unterfinanziert, gerade im ländlichen Raum. Hunderttausende Kinder sitzen auf dem Boden, weil es zu wenige Bänke gibt. Das ist kein Umfeld für konzentriertes Lernen. Wir wollen davon erzählen. Damit die Geschichte verfängt, muss sie bewegen. Dafür ist eine emotionale Erzählweise im Reportage-Stil wichtig – und eine Herausforderung.
ZEISS in Indien ist unmittelbar von diesem Problem betroffen, sind doch die Kinder von heute die Mitarbeitenden von morgen. Deshalb war dieser Zustand für Dhaval Radia, CFO, und Manoj Sharma, Lieferketten-Chef, nicht länger hinnehmbar. Die Führungskräfte wollten etwas verändern – und wir haben sie dabei mit der Kamera begleitet. Ihre Idee: Jeden Tag erreichen Komponenten und Geräte in Holzkisten die Produktionsstätte in Bangalore. Radia und Sharma gründeten eine Tischlerei und ließen ehemals arbeitslose Tischler aus dem Holz Schulbänke fertigen. Mehr als 4.100 Kindern wurde so schon geholfen.
Um authentisch und nahbar zu erzählen, haben wir die Menschen in den Fokus gerückt: Radia, Sharma und ihre Teams. Die Kinder und Lehrkräfte in den Schulen. Die Menschen bei ZEISS. So positionieren wir ZEISS als aufrichtigen Arbeitgeber, bei dem angepackt wird und jeder mitmachen kann. Entsprechend gut ist die Story angekommen. Sie hat fast 9 Millionen Impressionen erzielt und mehr als 35.000 Interaktionen. Auch intern war die Geschichte ein Erfolg: Im Social Intranet zählte sie mehr als 5.600 Impressionen. Eine Fortsetzung in Indien ist bereits geplant.



