Headlines statt Hatelines, Media Impact
PR & Content Marketing


Agentur

Axel Springer Deutschland GmbH

Aufgabe

Hass, Fake News und Desinformation bedrohen den gesellschaftlichen Diskurs – und trotzdem fließt der Großteil der digitalen Werbeausgaben in genau diese unkontrollierten Umfelder. 60% der Netto-Werbeumsätze gehen in digitale Kanäle, 64% davon an Social-Media-Giganten (GAMA). Währenddessen werden journalistische News-Umfelder zu Unrecht als „nicht brand safe“ ausgegrenzt. Unsere Mission: Unternehmen für ihre Verantwortung sensibilisieren, denn ohne werbefinanzierten, freien Journalismus fehlt ein elementarer Teil einer funktionierenden Demokratie.

Zielsetzung

Mit „Headlines statt Hatelines“ setzen wir ein Zeichen: Werbung darf nicht unbewusst Hass und Fehlinformation verstärken, sondern faktenbasierte Quellen unterstützen. Unsere Strategie baut auf Vertrauen in journalistische Expertise statt unkontrollierter Algorithmen. Die Idee: Eine plakative Gegenüberstellung – sichere, kuratierte Newsumfelder versus teils toxischer Social-Media-Werbewelt. Ziel: Journalistische Angebote als sichere Werbeumfelder platzieren. Unser Ansatz: Keine Verteufelung sozialer Medien, sondern ein Plädoyer für verantwortungsvolle Werbestrategien mit Haltung.

Ergebnis

Die Kampagne hat Bewusstsein geschaffen, Diskussionen angestoßen und Veränderungen bewirkt. In KW 46-47 erzielten wir 2,1 Mio. Impressions und 196.880 Interaktionen bei Horizont. Werbetreibende überdenken ihre Strategien, ersetzen pauschale Blocklisten mit tausenden gesperrten Wörtern durch gezieltes Brand Suitability Targeting. Unser Brand Safety Guide bietet klare Orientierung für verantwortungsvolle Platzierungen. Unser Appell: Werbeinvestitionen sind ein Statement. Sie können unkontrollierte Umfelder finanzieren, in denen keine journalistischen Standards gelten – oder Qualität stärken.